Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und das damit verbundene Vertrauen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website erheben und verarbeiten. Dabei behandeln wir Ihre Daten stets vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Erklärung erläutert, welche Daten wir erheben, zu welchem Zweck und wie wir diese verarbeiten. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann, sodass ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff Dritter nicht möglich ist.
Für detaillierte Informationen zu den spezifischen Rechten, die Sie bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten haben, und der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten, lesen Sie bitte die vollständige Datenschutzerklärung.
1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
1.1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze:
Heinz Grassow GmbH & Co. KG
Zum Mühlenfließ 7-9
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon: 030 - 751 30 91
Fax: 030 - 751 35 66
E-Mail: info@heinz-grassow.de
1.2. Datenschutzbeauftragter
Für datenschutzrechtliche Anliegen erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter: datenschutz@heinz-grassow.de
1.3. Ihre Rechte
Sie haben als betroffene Person verschiedene Rechte im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen. Nachfolgend sind Ihre Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) aufgeführt:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO):Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen speichern und verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO):Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO):Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen, z. B. wenn die Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigt werden.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, etwa wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO):Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse oder einer öffentlichen Aufgabe basiert.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, soweit dies technisch möglich ist.
- Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO):Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten oder weitere Fragen zu Ihrer Verarbeitung personenbezogener Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
1.4. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dieser Seite.
2. DATENSCHUTZINFORMATIONEN WEBSEITE
2.1. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben keine personenbezogenen Daten, außer den Server-Log-Daten, die automatisch bei der Nutzung unserer Website durch den Webserver generiert werden. Diese beinhalten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browsertyp und Betriebssystem
- Referrer-URL
Die in den Server-Log-Daten enthaltenen Informationen werden zu rein technischen Zwecken und zur Verbesserung der Website-Erfahrung genutzt und nicht mit anderen personenbezogenen Daten in Verbindung gebracht. Sie sind nicht personenbezogen im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Für das Hosting unserer Website und die damit verbundenen IT-Dienste setzen wir den externen Anbieter Ionos SE ein, der als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO tätig ist. Die Daten, die bei der Nutzung unserer Website entstehen, werden auf den Servern von Ionos verarbeitet.
Hosting-Anbieter:
- Ionos SEElgendorfer Str. 5756410 Montabaur, Deutschland
Wir haben mit Ionos einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der die datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer Daten sicherstellt.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Ionos.
2.2. Cookies
Wir setzen auf unserer Webseite keine Cookies, noch werden Drittanbietercookies verwendet. Es werden weder Analyse- noch Marketing-Cookies verwendet, die Ihr Nutzungsverhalten verfolgen oder Ihre personenbezogenen Daten sammeln. Wir verzichten bewusst auf die Verwendung von Cookies, um Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihnen ein möglichst datensicheres Erlebnis zu bieten. Alle Funktionen unserer Webseite sind ohne die Notwendigkeit von Cookies zugänglich, sodass keine Daten auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
2.3. Analysetool „Matomo“
Zur Analyse der Nutzung unserer Website setzen wir das Analysetool Matomo ein, das von der InnoCraft Ltd. Bereitgestellt wird. Matomo verwendet in den von uns genutzten "cookieless" Einstellungen keine Cookies, um Ihr Nutzungsverhalten zu verfolgen. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Es werden somit keine personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erhoben.
Anbieter des Analysetools „Matomo“
InnoCraft Ltd.Level 6, 86 Customhouse QuayWellington 6011, Neuseeland
Um Ihre Privatsphäre zu schützen, werden IP-Adressen vor der Speicherung verschlüsselt, sodass keine vollständige IP-Adresse gespeichert oder ausgewertet wird. Die durch Matomo erhobenen Daten dienen ausschließlich der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und der technischen Optimierung unserer Website und werden nicht für andere Zwecke verwendet.
Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch Matomo finden Sie in der Datenschutzerklärung von Matomo.
2.4. Datensicherheit
Wir verwenden bewährte Verschlüsselungsprotokolle, die den neuesten Sicherheitsstandards entsprechen, um die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten zu gewährleisten. Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen oder manipuliert werden.
3. DATENSCHUTZINFORMATIONEN KUNDENDATEN
3.1. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen von Geschäftsbeziehungen von Ihnen oder Dritten erhalten. Dies sind in der Regel:
- Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Kontaktperson, ggf. Zuständigkeitsbereich und Aufgabengebiet der Kontaktperson)
- Bank- und Zahlungsdaten (Bank, Kontoverbindung, Verwendungszweck, ggf. Kreditkarteninformationen)
- Informationen aus öffentlich verfügbaren Quellen, Informationsdatenbanken und Auskunfteien (z. B. Internet, Handelsregister, Wirtschaftsauskunftei)
- Sonstige Daten, die Sie uns im Rahmen der Abwicklung eines Projekts oder einer Vertragsbeziehung bzw. im Rahmen einer Vertragsvereinbarung freiwillig überlassen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere unter der Beachtung der Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) und des Datenschutzanpassungs- und Umsetzungsgesetzes EU („BDSG neu“) zu folgenden Zwecken:
- Der Vertragsdurchführung und Beendigung von Vertragsverhältnissen (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO), z. B. Erfüllung eines Vertrages (wie z. B. Lieferung oder Erbringung einer Dienstleistung und Zahlungsabwicklung), allgemeine Kommunikation mit Geschäftspartnern (Beantwortung von Anfragen zu Produkten und Dienstleistungen, Vertragsverhandlungen)
- Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO), z. B. zur Erfüllung handelsrechtlicher oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, zur Erfüllung von Melde- oder Auskunftspflichten gegenüber der Behörde
- Aufgrund eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO), z. B. Maßnahmen zur IT-Sicherheit oder Maßnahmen zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Geschäftsbetriebes, zur Wahrung des Hausrechts, zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche oder zur Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
3.2. Empfänger Ihrer Daten und Übermittlung an ein Drittland
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Behörden/öffentliche Stellen, sofern vorrangige Rechtsvorschriften dies erfordern.
Gegebenenfalls übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens, wenn dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist.
Wir setzen für verschiedene Geschäftsvorgänge externe Dienstleister als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO ein. Mit diesen Dienstleistern wurden Auftragsdatenverarbeitungsverträge abgeschlossen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Sofern eine Datenübermittlung in ein Drittland erfolgen sollte, stellen wir sicher, dass diese Übermittlungen nur nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen erfolgt (Kapitel V DSGVO), z. B. durch Standardvertragsklauseln.
3.3. Dauer der Speicherung
In der Regel werden personenbezogene Daten nach Ablauf der rechtlichen (vornehmlich der handels- und steuerrechtlichen) Aufbewahrungsfristen gelöscht. Sofern die personenbezogenen Daten nicht von den rechtlichen Aufbewahrungsfristen berührt sind, werden sie gelöscht, wenn sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Eine abweichende Speicherfrist kann vorliegen, wenn Sie hierin bei Erhebung der Daten eingewilligt haben.
3.4. Betroffenenrechte
Die Rechte der betroffenen Personen bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten wurden bereits im Abschnitt "Allgemeine Informationen" beschrieben. Weitere Details zu Ihren Rechten finden Sie dort. Sie können sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, um diese Rechte auszuüben.
